Orgelkonzert mit Konzertorganistin Lisa Hummel, Rottweil (D)
Sonntag, 29.06.25, 18:00 Uhr
Eintritt frei – Türkollekte
Lisa Hummel wurde 1992 in Laupheim geboren. Mit sieben Jahren erhielt sie ihren ersten Orgelunter-richt. Sie studierte an den Hochschulen von Freiburg und Leipzig Schul- und Kirchenmusik sowie Orchesterdirigieren. Zu ihren prägenden Lehrern zählen u a. Prof. Dr. Martin Schmeding, Prof. Thomas Lennartz und Matthias Foremny. Ihre Studien schloss sie mit Auszeichnung und dem Konzertexamen im Bereich Orgel ab. Während ihres Studiums was sie Stipendiatin des Cusanuswerkes und der Märkischen Kulturkonferenz.
Orgelkonzert mit Konzertorganist Mitchell Miller, Rochester (USA)
Sonntag, 27.07.25, 18:00 Uhr
Eintritt frei – Türkollekte
Der aus Cincinnati (Ohio) stammende Mitchell Miller begann sein Studium am Oberlin College and Conservatory, das er mit einem Bachelor of Music in Orgelspiel und einem Bachelor of Arts in Deutsch abschloss. Er studierte Orgel bei James David Christie, Cembalo und Continuo bei Webb Wiggins und Mark Edwards sowie Klavier bei Jonathan Moyer. Weitere Studien bei Oberlins angesehener Gastprofessorin für Orgel, Marie-Louise Langlais. Darüber hinaus studierte Mitchell Clavichord bei David Breitman.
Orgelkonzert mit Titularorganist Prof. Johann Vexo, Nancy (F)
Sonntag, 31.08.25, 18:00 Uhr
Eintritt frei – Türkollekte
Johann Vexo wurde 1978 in Nancy geboren und studierte Orgel bei Christophe Mantoux am Konservatorium in Straßburg, wo er einen ersten Preis im Fach Orgel erhielt. Er setzte seine Studien am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris fort; seine Lehrer dort waren Michel Bouvard und Olivier Latry sowie - im Fach Improvisation - Thierry Escaich und Philippe Lefebvre. Erste Preise errang Johann Vexo in den Fächern Orgel, Continuo, Harmonielehre und Kontrapunkt.
Orgelkonzert mit Cathedralorganist Simon Hogan, London (GB)
Sonntag, 21.09.25, 18:00 Uhr
Eintritt frei – Türkollekte
Simon begann seine musikalische Laufbahn als Chorsänger an St. Mary in Redcliffe, Bristol, und während dieser Zeit begann er, Klavier und Orgel zu lernen, wobei er eine Leidenschaft für Kathedralmusik entwickelte, die ihn bis heute begleitet hat.
Orgelkonzert mit Domorganist Prof. Dr. Winfried Bönig, Köln (D)
Sonntag, 05.10.25, 18:00 Uhr
Eintritt frei – Türkollekte
Winfried Bönig wurde 2001 zum Domorganisten in Köln berufen und leitete als Professor für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation von 1998 bis 2024 den Studiengang Katholische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Orgelkonzert mit Titularorganist Jean-Baptiste Monnot, Rouen (F)
Sonntag, 19.10.25, 18:00 Uhr
Eintritt frei – Türkollekte
Jean-Baptiste Monnot wurde 1984 in Frankreich geboren. Im Alter von 12 Jahren begann er Klavier und Orgel zu spielen und begann mit 13 Jahren ein Studium an der École Nationale de Musique in Dieppe. Mit 15 Jahren begann er ein Studium am Conservatoire National de Région in Rouen. Im Jahr 2002, im Alter von 18 Jahren, gewann er den 1. Preis für junge Organisten, der unter dem Vorsitz von Marie-Claire Alain verliehen wurde, und er erhielt seinen Bachelor in Musik (Diplôme d’études musicales régionales). Im Jahr 2003 wurde ihm der 1. Preis für Virtuosität im Fach Orgel verliehen.