Orgelsommer
Orgelkonzert mit Olivier Penin
Titularorganist, St. Clotilde, Paris (F)
Sonntag, 18. Juni 2023, 18:00 Uhr
Curriculum vitae
1981 in Caen geboren begann Olivier Penin im Alter von fünf Jahren das Klavierspiel und sang ab 1987 in der „Maitrise de Caen“. Sein Orgelstudium bei David Noëll Hudson schloss er mit dem Gewinn seines Orgelpreises ab.
Im Jahr 2004 gewann er den Wettbewerb um die Stelle des Titularorganisten der Basilika St. Clotilde, als einer der Nachfolger César Francks. Seit 2012 ist er auch Kantor der Basilika und ist für die gesamte Kirchenmusik sowie für die Konzerte an der großen Cavaillé-Coll-Orgel verantwortlich. Er gründete die „Samedis de l‘Orgue“, die monatlich am Samstag stattfindenden Orgelkonzerte und hält jährlich einen Meisterkurs, der viele Studenten aus der ganzen Welt anzieht. Penin ist ein gefragter Juror bei internationalen Orgelwettbewerben und wird regelmäßig zu Meisterklassen (Polen, England, Kroatien) eingeladen.

Orgelkonzert mit Prof. Karol Mossakowski
Titularorganist, Kathedrale Notre-Dame-de-la-Treille, Lille (F)
Sonntag, 30. Juli 2023, 18:00 Uhr
Curriculum vitae
Der 1990 in Polen geborene Karol Mossakowski wird sowohl als Interpret wie auch als Improvisator hoch geschätzt. Seine umfassende musikalische Ausbildung begann in seinem dritten Lebensjahr, wo er Klavier- und später Orgelunterricht von seinem Vater erhielt. Nach dem Musikstudium in Poznań bei Elżbieta und Jarosław Tarnawski trat er in die Klassen für Orgelimprovisation und Tonsatz am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Paris ein, wo er Unterricht bei Olivier Latry, Michel Bouvard, Thierry Escaich und Philippe Lefebvre genoss.

Orgelkonzert mit Amelie Held
Konzertorganistin, New York City (D/USA)
Sonntag, 20. August 2023, 18:00 Uhr
Curriculum vitae
Die für ihre roten Orgelschuhe bekannte jungen Organistin Amelie Held gilt mittlerweile als international gefragte Künstlerin. So gab sie jüngst ihre Debüts am Konzerthaus Dortmund und der Philharmonie in Essen. Ihre solistische Konzerttätigkeit beinhaltet Auftritte in Deutschlands Kathedralen und Konzertsälen sowie den Metropolen der Musikwelt.
Ihre erste CD „Debüt“ spielte sie im Alter von 22 Jahren 2019 ein, aufgenommen live beim Eröffnungskonzert des „Himmeroder Orgelsommers“. Amelie Held ist Preisträgerin mehrerer internationaler Orgelwettbewerbe sowie jüngste Finalistin in der Geschichte des renommierten „Concours International d‘Orgue de Chatres“ in Frankreich (2018).

Orgelkonzert mit Christian Bischof
Konzertorganist, München (D)
Sonntag, 03. September 2023, 18:00 Uhr
Curriculum vitae
Christian Bischof (*1982) sieht seine musikalischen Wurzeln, bedingt durch seine Schulzeit am Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen, in der Vokalmusik. Nach dem Abitur studierte er Katholische Kirchenmusik an der HfM in Würzburg sowie an der Musikhögskolan i Piteå in Schweden. Während dieser Zeit war er Stipendiat der Studienstiftung der Deutschen Bischofskonferenz „Cusanuswerk“. 2011 beendete er sein Studium mit dem A-Examen und dem Meisterklassendiplom im Fach Orgel. Zu seinen prägenden Lehrern gehörten Christoph Bossert und Hans-Ola Ericsson (Orgel), Zsolt Gárdonyi (Orgel, Musiktheorie) und Jörg Straube (Chorleitung).

Orgelkonzert mit Prof. Thomas Lennartz
Konzertorganist, Leipzig (D)
Sonntag, 24. September 2023, 18:00 Uhr
Curriculum vitae
Thomas Lennartz, geboren 1971 in Hannover, studierte Orgel, Kirchenmusik, Schulmusik und Germanistik in Hannover, Köln und Leipzig. Er schloss seine Studien mit dem A-Diplom, dem Konzertexamen (bei Prof. Arvid Gast), beides mit Auszeichnung, und dem 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien ab. 2000/2001 setzte er sein Studium am Conservatoire in Paris im Fach Improvisation fort und war Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung. Meisterkurse bei Wolfgang
Seifen, Pierre Pincemaille, Olivier Latry, Ton Koopmann u. a. ergänzen seine Ausbildung.
