Kirchenvorstand Bad Laer
Mitbestimmung, Transparenz und Beteiligung
Viele mag es überraschen, aber gerade in einer Kirchengemeinde sind Geld, Haushalte und Immobilienplanungen kein großes Geheimnis und Entscheidungen werden nicht im Hinterzimmer und auch nicht vom Pastor allein beschlossen. Der Kirchenvorstand ist das Instrument der Mitbestimmung und der Selbstverwaltung einer Kirchengemeinde: Kirchenvorstände, die für vier Jahre von den Mitgliedern der Kirchengemeinde gewählt werden, diskutieren und entscheiden demokratisch in wirtschaftlichen und administrativen Fragen – und das in aller Öffentlichkeit. Denn die Kirchenvorstandssitzungen sind überwiegend öffentlich (außer bei bestimmten Tagesordnungspunkten wie Personalentscheidungen, Finanzentscheidung, die Dritte betreffen), Haushalte und Jahresrechnungen sind für alle einsehbar und werden ausgelegt.
Womit befasst sich der Kirchenvorstand?
Der Kirchenvorstand verwaltet im weitesten Sinne das Vermögen der Kirchengemeinde. Ziel ist nicht die Gewinnerzielung, sondern dass die Gemeinde ihre seelsorglichen und caritativen Aufgaben erfüllen kann.
Konkrete Aufgabenfelder sind u.a.
- die Haushaltsführung der Kirchengemeinde und ihrer Einrichtungen (Friedhof, Kitas, Bücherei, Kleiderladen etc.),
- die Einstellung von Personal und sonstige Personalangelegenheiten,
- die Finanzierung und Durchführung von Bau- und Investitionsmaßnahmen,
- der Erhalt und die Entwicklung der kirchlichen Gebäude,
- die Verwaltung der kirchlichen Liegenschaften (Erbpachtgrundstücke etc.).
Wenn Sie mehr über die Aufgaben und Strukturen des Kirchenvorstandes Bad Laer wissen möchten, können Sie hier eine kurze Präsentation herunterladen.
Wie oft tagt der Kirchenvorstand?
Der Kirchenvorstand trifft sich in Bad Laer zu sieben Sitzungen, Ausschusssitzungen werden je nach Bedarf durchgeführt.
Die nächste Sitzung des Kirchenvorstandes in Bad Laer ist am Mittwoch, dem 04. Mai 2022, um 19:30 Uhr im Pfarrheim Bad Laer.
Sie können sich hier die aktuell vorliegende Sitzungseinladung herunterladen. Die Sitzungsplanung für 2022 können Sie hier einsehen.
Wer gehört zum Kirchenvorstand?
Heinrich Buddendieck | Friedhofsausschuss | |
Julia Böhnke | Bau- und Kitaausschuss | |
Heiko Brune | Bau- und Friedhofsausschuss | |
Andreas Eichholz | Bau- und Kitaausschuss Gesellschafter der St. Antonius Pflege gGmbH |
|
Ingrid Gerding Paul | stellvertr. Vorsitzende | Bau- und Kitaausschuss |
Markus Heuer | Friedhofsausschuss | |
Wolfgang Hoffmann | Bau- und Kitaausschuss | |
Heinrich Kovenstroth | Bau- und Friedhofsausschuss | |
Katja Tepe | Schriftführerin | Büchereiausschuss |
Daniela Weller | Bücherei- und Kitaausschuss | |
Christian Witte | Büchereiausschuss Gesellschafter der St. Antonius Pflege gGmb'H |
|
Pfarrer Maik Stenzel | Vorsitzender | |
Jürgen Niesemeyer | Pastoraler Koordinator | Bau-, Kita-, Friedhofs- und Büchereiausschuss Gesellschafterversammlung St. Antonius Pflege gGmbh |
Vertreter des Pfarrgemeinderates:
Till Meyer
Kontakt
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, wenden Sie sich gerne an uns. Sprechen Sie die einzelnen Kirchenvorsteher*innen an oder mailen Sie uns unter kv-badlaer@kalare.de.