Wenn die Leitung in einer Pfarreiengemeinschaft wechselt, ist es üblich, dass das neue Pastoralteam mehrere Starthilfe-Treffen hat, die vom Bistum begleitet und moderiert werden. Dort lernen sich die pastoralen Mitarbeiter*innen kennen und beraten darüber, wie sie die Pastoral gestalten wollen. In unserem Fall haben wir einen Teil dieser Starthilfe-Treffen bereits mit dem Pastoralteam der Pfarreien-gemeinschaft Glandorf-Schwege durchgeführt. Ziel dieser Vernetzung ist es ja, Synergie-Effekte in der pastoralen Arbeit zu nutzen, wie z.B. in den Sakramentenkatechesen.
HIER finden Sie nun das Organigramm, in dem die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Ansprechpersonen unseres Pastoralteams stehen. Die Aufteilung versucht auf der einen Seite den pastoralen Erwartungen beider Pfarreien gerecht zu werden, auf der anderen Seite der Realität zu begegnen, dass wir ab August anstatt 4,4 nur noch 2,8 Stellen (100% Pfarrer, 100% Jugendreferentin, 70% Gemeindereferentin; 10% Diakon mit Zivilberuf) an pastoralen Mitarbeiter*innen zur Verfügung haben werden – womit wir immer noch 0,3 Stellen über dem Stellenplan des Bistums liegen.
Das Organigramm ist dynamisch zu verstehen: Es wird immer in Bewegung sein und sich dynamisch weiterentwickeln, wenn sich die Umstände weiterhin ändern. Aber wir hoffen, dass wir so zuerst einmal arbeitsfähig und für Sie ansprechbar sein können. Für Gruppen oder Anliegen, die nicht explizit in dem Organigramm auftauchen, gilt: Sprechen Sie uns pastorale Mitarbeiter*innen gerne an!
Gottes Segen für unser aller gemeinsames Wirken!
Edith Höpke, Lea Steinbacher, Matthias Beering, Michael Schockmann